"Les plus jolis mots"
Romance favorite Française für
Oboe, Violine, Viola und Violoncello |
 |
Über Karl (Charles) Bochsa (Père) ist wenig bekannt, selbst sein ungefähres Geburtsjahr ist in keinem Lexikon erwähnt. Lediglich seine böhmische Herkunft scheint sicher. 1789 wurde Bochsas Sohn Robert Nicolaus Charles geboren, der später als Harfenvirtuose berühmt und durch zahlreiche Eskapaden berüchtigt wurde.
Karl Bochsa war zuerst Militärmusiker und später Oboist an den Theatern in Lyon und Bordeaux. 1806 ließ er sich als Verleger und Musikalienhändler in Paris nieder, wo er 1821 starb.
Neben kammermusikalischen Werken für diverse Besetzungen verfasste er unter anderem auch das Lehrbuch für Flöte "Méthode et Airs pour la Flute".
Seine "Les Plus Jolis Mots" bezeichnet er im Untertitel als eine "Romance favorite Francaise".
Peter Wuttke